Archiv der Kategorie: Ideologie Politik Staat

Whistleblowing: Den Strahl der Lampe auf die Justiz und Gutachter richten

ARCHE weist auf einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 5. Juli 2014 hin

„Schwere Vorwürfe gegen Gerichtspsychiater

Gutachter lässt sich mit Sex bezahlen

Gerichte wollen eine Erweiterung ihres Horizontes mit ihnen erreichen. Die Gutachter. In den letzten Jahren kommen die "Wissenden Berater" immer mehr ins Gerede. Nichts mehr los mit Aufrichtigkeit, Würde und Ehrlichkeit ?

Gerichte wollen eine Erweiterung ihres Horizontes mit ihnen erreichen. Mit hinzugezogenen „Experten“. … Die Gutachter. In den letzten Jahren kommen die „Wissenden Berater“ immer mehr ins Gerede. Genauso wie die Justiz selbst. Nichts mehr los mit Aufrichtigkeit, Würde und Ehrlichkeit in unserem Land ?

Ein Gerichtspsychiater soll eine suchtkranke Staatsanwältin jahrelang mit Psychopharmaka versorgt haben. Als Gegenleistung soll er intime Treffen verlangt haben. Nun wurde nach SZ-Informationen Anklage gegen ihn erhoben.

Von Christian Rost und Andreas Salch … „


READ MORE

Verlinkung mit freundlicher Genehmigung
Syndication/ SZ Content  Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) München GmbH

.
In diesem Zusammenhang verweisen wir nochmals auf das bevorstehende Symposium Die Richter und ihre Denker – Strukturen in der Justiz und im Gutachterwesen- Teil II“ in Gießen am kommenden Samstag.

Sich nähren von der Dummheit der Angeklagten. Die Justiz.

Sich nähren von der Dummheit und dem Ausgeliefertsein der Angeklagten. Die Justiz. Verraten und verkauft: Hilfesuchende.

 

 

 

 

 

 

 

 
Siehe auch den Spiegel-Bericht Faule Justiz – Bequeme Richter, verschleppte Prozesse

 

 

Symposium in Gießen: Die Richter und ihre Denker

Strukturen in der Justiz und im Gutachterwesen – Teil II

2014-08-31

Gießen. Die Gießener Akademische Gesellschaft unter Leitung von Prof. Dr. Aris Christidis lädt zur zweiten Fachtagung „Die Richter und ihre Denker – Strukturen in der Justiz und im Gutachterwesen“ ein.

Prof. Dr. Aris Christidis. Er gründet im Jahre 2009 die Gießener Akademische Gesellschaft mit dem Ziel, akademische Aktivitäten zu entfalten, die nur dem Menschen und der Wissenschaft dienen.

Prof. Dr. Aris Christidis. Er gründet im Jahre 2009 die Gießener Akademische Gesellschaft mit dem Ziel, akademische Aktivitäten zu entfalten, die nur dem Menschen und der Wissenschaft dienen.

 

Das hochkarätig besetzte Symposium findet am kommenden Samstag, den 6. September  2014, von 11:00 – 20:00 Uhr in der Kunsthalle der Kongresshalle in Gießen statt. Der Eintritt beträgt inklusive Cateringservice 35 Euro.

Erwartete Referenten und ihre Themen

Prof. Dr. Aris Christidis Begrüßung, Einführung in die Thematik
Gustl Mollath Menschenverachtende und – zerstörende Zustände in Justiz, Psychiatrie und im Gutachterwesen und Wege aus dem Gefangenen-Dilemma
Prof. Dr. Dr. Klemens Dieckhöfer Die Causa Gustl Mollath – die Falschgutachtren und die Folgen
Franzjörg Krieg (VAfK) Staatliche Eingriffe in die Familie
Angela Hoffmeyer (ICSP) Erkenntnisse der Human- und Gesellschaftswissenschaften und behördliche Praxis
Thomas Saschenbrecker (Rechtsanwalt) Hürden im Familien- und Betreuungs-recht, der Fall Dennis Stephan
Andrea Jacob (Psychologin) Folgen staatlicher Eingriffe für die Betroffenen und ihr Umfeld: Wissenschaftliche Studien und behördliche Praxis, Fallbeispiele
Prof. Dr. Georg Hörmann Eltern-Kind-Entfremdung – Auslöser komplexer Traumastörungen
Dr. habil. Werner Leitner Wissenschaftliche Anforderungen an forensische Gutachten, reelle Praxis und Folgen für die Gesellschaft
Klaus-Uwe Kirchhoff Fehlerhafte Entscheidungen im Umfeld der Jugendsozialarbeit und Familienpolitik – Sozialpädagogische Lösungsansätze zur Überwindung der Fehlleistungen in Jugendamt, Familiengerichten und Justiz

Nach den Referaten ist eine Diskussion mit offenen Beiträgen Betroffener anberaumt.
Das Ende der Tagung wird gegen 20.00 Uhr erwartet.

Anmeldung und Flyer zum Ausdrucken

READ MORE

Urteilspruch im Falle Engl – Wieder ein Verstoß Deutschlands gegen Art. 18 der UN-Kinderrechtskonvention

Entziehung Minderjähriger ?

2014-08-26

Kaiserslautern. Mit dem Aufruf „An alle deutschen Familien- und Strafgerichte !“ berichtete ARCHE vom Ausgang eines Berufungsprozesses: Der Vater Matthias Engel war gegen das Urteil des Amtsgerichtes Kaiserslautern angegangen und erneut verurteilt worden. Der zuständige Richter Holger Beger griff bei der Urteilsbegründung zweifach in die Zuschauerreihen ein, agierte fundamental gegen das Recht des Kindes auf beide Eltern und sprach den Vater schuldig. Für die Kammer in Kaiserslautern ist der angeklagte Vater ein „Krimineller“. Zum genaueren Prozessablauf hier nun der Bericht.

Landgericht Kaiserslautern. Weiterer Verstoß Deutschlands gegen Art. 18 der UN-Kinderrechtskonvention. Vorsitzender Richter Holger Beger.

Landgericht Kaiserslautern. Weiterer Verstoß Deutschlands gegen Art. 18 der UN-Kinderrechtskonvention. Vorsitzender Richter Holger Beger. Foto: Heiderose Manthey.

.
Käufliche Vermarktung des Falles ? Die Mutter schaltete ZDF, BILD und eine Privatdetektei ein.

Wir befinden uns im Landgericht Kaiserslautern 6610 Js 17884-09.2 Ls 3 Ns …

Lesen Sie den spektakulären Fall des Vaters Matthias Engl !

READ MORE

Zahlen, Fakten, Grafiken zur Kindeswohlgefährdung

Informationen von Vaterlos.eu

2014-08-19

Kindeswohlgefährdungen 2013

  • 38.000 Kindeswohlgefährdungen
  • 42.000 Kinder in Obhut genommen
  • In Deutschland gibt es mehr Inobhutnahmen als Kindeswohlgefährdungen.


Statistik Väter und Mütter für Kinder

Welche Seiten der Initiative Väter und Mütter für Kinder wurden im Juli am häufigstens gelesen?

.
Inobhutnahmen durch das Jugendamt 2013 auf neuem Höchststand

  • Das Geschäft mit dem Kindeswohl
  • 42.100 Kinder und Jugendliche wurden 2013 aus ihren Familien genommen
  • Zahl der Inobhutnahmen durch das Jugendamt so hoch wie noch nie
  • Zahl der Inobhutnahmen durch das Jugendamt um 65% gestiegen

 

Falschbegutachtung im Familienrecht

In unterschiedlichen repräsentativen Studien wurde festgestellt, das die Mehrzahl der Gutachten nicht brauchbar sind. Einzelne Studien sprechen hier von 50 %, andere Studien gehen sogar von 100 Prozent der untersuchten Fälle davon aus, das die vom Familiengericht beauftragten Gutachten unbrauchbar sind.

 

Gegen schlechte Laune

Damit Sie auch in schwierigen Situationen überleben und lachen können, hat die Initiative Väter und Mütter für Kinder Tipps aufgelistet, die im Umgang mit schlechter Laune helfen sollen, damit auch schwierige Zeiten gut gelaunt durchstanden werden können

Dritter Männerkongress an der Heinrich-Heine-Universität

Empfehlung von ARCHE

„ Angstbeißer, Trauerkloß, Zappelphilipp ? “

2014-08-07
aktualisiert 2023-02-17

Düsseldorf. Unter diesem Obertitel findet am 19. und 20. September der Männerkongress an der Heinrich-Heine-Universität statt. Bereits zum dritten Mal laden die Veranstalter (das Klinische Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie die Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik Düsseldorf) Fachleute und interessierte Laien – natürlich Männer und Frauen – ein, sich mit aktuellen Fragen zur seelischen Gesundheit bei Männern und Jungen auseinanderzusetzen.

Prof. Dr. Matthias Franz. Ankündigung Männerkongress 2014.

Prof. Dr. Matthias Franz. Ankündigung Männerkongress 2014.

„Bis heute ist der männliche Rollenkäfig recht stabil. Gefühlsferne und das klaglose Ertragen von Härten und Gesundheitsrisiken sind immer noch typische Merkmale der Männerrolle“, so der Initiator der Männerkongresse, Prof. Dr. Matthias Franz. „Diese Rollenstereotype erschweren einen sensiblen und reflektierten Umgang mit der eigenen emotionalen Bedürftigkeit.“

Bei dem Kongress referieren bekannte Fachleute zu Themen der psychischen Belastung bei Jungen oder Männern, sprechen über männliche Gewalt und ihre Auslöser und fragen nach Möglichkeiten der Psychotherapie oder Präventionsangeboten.

Ergänzend zum Kongress findet am Freitag, den 19. September, um 20 Uhr eine Autorenlesung von Ralf Bönt aus seinem 2012 erschienenen Buch

„Das entehrte Geschlecht. Ein notwendiges Manifest für den Mann“

im „Haus der Universität“ am Schadowplatz 14 statt.


aktualisiert 2023-02-17

Zur Anmeldung

Berichte auf ARCHEVIVA vom Männerkongress 2012 „Scheiden tut weh – Elterliche Trennung aus Sicht der Väter und Kinder“, 2014 „Angstbeißer, Trauerkloß, Zappelphilipp ?“, 2016 „Männliche Sexualität und Bindung“ und 2018 „Männer. Macht. Therapie“.

General-Plan der Feministinnen zur Entmannung der Gesellschaft ?
Wer Jungen systematisch ruhig stellt, sät Verstörtheit und Aggression !

Richter Holger Beger greift bei Urteilsbegründung zweifach in die Zuschauerreihen

An alle deutschen Familien- und Strafgerichte !

Für die Kammer in Kaiserslautern ist der angeklagte Vater ein Krimineller

2014-07-30

Richterstuhl.

Richterstuhl. Dauer des persönlichen Entwicklungsprozesses von Richtern: „Das geht gegen unendlich!“. So Therapeut Fiolka.

Kaiserslautern. Kurz nach 17 Uhr wird das Urteil im Falle des Vaters Matthias Engl erwartet. Vier Verhandlungstage in der Berufung liegen hinter Matthias Engl, der mit seinem Sohn in die Karibik reiste und dort dann für eineinhalb Jahre verblieb, um einem Haftbefehl zu entgehen. Während seine Frau ohne Genehmigung des sorgeberechtigten Vaters in Bayern und auch im Auslandsurlaub war, ereilte Engl während seines mit dem Kind geplanten Auslandsaufenthalts eine Anzeige, die ihn in Atem hielt.

Bei seiner gestrigen Urteilsverkündung griff der vorsitzende Richter Beger zweifach und mit äußerst scharfer Stimme in die Zuschauerreihen und gibt sogar eine psychiatrische Tendenzbeurteilung seitens der Kammer über den Angeklagten ab.

Zuvorderst begründete Richter Holger Beger, dass es dem Angeklagten um seine Rolle im Unterstützerkreis in der ‚rechten‘ Hälfte des Gerichtssaales ginge, die Herrn Engl als Helden sehe.

Beger wörtlich weiter: „Die Kammer hält ihn für einen Kriminellen“, bestehend aus Ichbezogenheit und Larmoyanz.

Richter Holger Beger trug strafmildernde, aber besonders strafschärfende Gründe vor, wobei er sich fast ausschließlich an den Vorgaben der Staatsanwaltschaft entlangzog. Die Erwägungen der Verteidigung fanden keinerlei Widerhall in der Begründung.

Den Anklagten bezeichnete er als renitent und nicht einsichtig.

Und zum Schluss äußerte Richter Beger, dass es eine traurige Vorstellung sei, „dass der Angeklagte Einflüsterungen eines Winkeladvokaten erlegen ist“, dem die BRD zu Recht schon vor Jahren die Zulassung entzogen habe.
.

Die einzelnen Verhandlungstage

Verhandlungstag 1

Verhandlungstag 2

Verhandlungstag 3

Interviews mit dem Angeklagten
.  
Der ausführliche Bericht zum vierten Verhandlungstag und zum Urteil wird folgen.

ARCHE selbst hatte den Eindruck gewonnen, dass das Urteil vor der Prozesseröffnung bereits feststand. Die vom Tonfall her abwertend geäußerte Aussage des Richters, dass der Angeklagte das Gericht nun ‚vier Tage lang beschäftigt‘ habe, spricht genauso wie der stark provozierende und durchaus auch abfällige Tonfall des Richters, der insbesonders am Vormittag des 2. Verhandlungstages gegen den Angeklagten gerichtet war, sehr stark dafür.

Für diese Annahme spricht auch der ungleiche Umgang des vorsitzenden Richters bei Handyläuten im Sitzungssaal. Als das Handy bei einem Zeugen, dessen Aussage dem vorsitzenden Richter gemessen an seiner Mimik nicht gefiel, klingelte, drohte der Richter hart, dass das beim nächsten Mal eine Geldstrafe von 150 Euro kosten würde. Als es bei der Zeugin RA Sch. während der Zeugenvernehmung klingelte und bei einem weiteren Prozessteilnehmer, der für ein bekanntes ortsansässiges Presseorgan schrieb, lächelte der Richter milde darüber hinweg.

Dem Landgericht Kaiserslautern geht es jedenfalls nicht um das Kind, dessen Vater in eine erfolglose Situation gebracht wurde. Die nachgewiesenen und erfolgten Umgangsboykotte durch die Mutter waren über dem Gericht vorgelegte Schreiben des Anwaltes von Herrn Engl angemahnt worden.

Hätte das Gericht auf die wahre Entstehung der Trennung des Vaters von seinem Jungen geachtet, also auf die zunehmenden geplanten und stattgefundenen Umgangsboykotte und damit auf die vermehrt stattfindende Ausgrenzung des Vaters, hätte das Urteil mit einem Freispruch enden müssen. Die Begründung für einen Freispruch durch Verteidiger Dr. Hubert Gorka waren gegeben und lagen einsichtig auf der Hand.

Sowohl Familien- und Strafrichter als auch die gesamte Rechtspraxis in Deutschland zu kid – eke – pas bedarf dringender Aufklärung !

.

Familienpolitische Ansätze

wie

Interdisziplinäre, kindzentrierte Lösungen für Kinder getrennt lebender Eltern

Österreichische EU-Abgeordnete Angelika Werthmann: "Kinder, egal, wo wir sind auf dieser Welt, haben das Recht auf beide Elternteile." Im Vordergrund: EU-Abgeordneter Philippe Boulland. Im Hintergrund: Weitere Petenten.

Österreichische EU-Abgeordnete Angelika Werthmann: „Kinder, egal, wo wir sind auf dieser Welt, haben das Recht auf beide Elternteile.“ Im Vordergrund: EU-Abgeordneter Philippe Boulland.

sind dringend erforderlich, damit sich Eltern nach missglückter Paarbeziehung nicht noch mehr in Jugendämtern und Gerichten zerfleischen bzw. die Justizinstanzen selbst nicht zum Reißwolf für die Eltern werden !

ARCHE erlebte an den vier Verhandlungstagen am Landgericht in Kaiserslautern einen weiteren ‚kafkaesken Prozess‘ (Europa-Abgeordneter Philippe Boulland) um die Rechte der Kinder auf beide Eltern !

.
Kommentar

Wenn das Landgericht Kaiserslautern den Vater ‚kriminalisiert‘, dann stilisiert es die Mutter zur ‚Heldin‘ ! Es macht also genau das, was der Richter in den Vater hineinprojiziert hat, als es behauptete, dem Vater ginge es darum ein ‚Held‘ zu sein. Das Kind M. hat seit gestern wieder zwei neue Verlierer als Eltern. Herr ‚Schwarz‘ und Frau ‚Weiß‘ heißen die Eltern nun. Nicht der geringste richterliche Ansatz, in denen beide Elternteile negative und positive Eigenschaften aufweisen dürfen, ist zu erkennen. Und das dem Kind zuliebe ?

Die auch oder gerade aus solchen Urteilen resultierenden Folgen für Kinder in Trennungs- und Scheidungssituationen werden in der Fachliteratur beschrieben.

READ MORE

Folter-Sport in Deutschland: Das Stehlen von Eltern

Gestalttherapeut Fiolka: “Leute, aus deren Feder diese Gesetze stammen, sind wohl kaum in Kontakt mit ihren Gefühlen gewesen … ”

Und für die Dauer des persönlichen Entwicklungsprozesses von Richtern gilt laut Fiolka: „Das geht gegen unendlich!“

Der dritte Verhandlungstag im Fall Matthias Engl

Kann Karibik eine Sünde sein ?

Dritter Prozesstag am Landgericht zu Kaiserslautern in der Strafsache „Karibik“. Es geht um die Berufungsverhandlung von Matthias Engl. Hier soll sich der bisher unbescholtene Angeklagte aus Kaiserslautern wegen angeblicher Kindesentziehung seines damals 5-jährigen Sohnes vor dessen Mutter verantworten. Am Montag, den 21. Juli 2014, wurden weitere Zeugen vernommen, die zur Aufklärung des Sachverhaltes „Entziehung oder Nothilfe gegenüber dem kranken Sohn” beitragen sollten.

2014-07-29

Handelt es sich hier wirklich um die Entziehung Minderjähriger ?

ARCHE-Foto Keltern-Weiler Kaiserslautern Berufung Kindesentführung Matthias Engl Dr. Hubert Gorka_09

Landgericht Kaiserslautern. 6610 Js 17884-09.2 Ls 3 Ns. Verhandlung am 21. Juli 2014. Foto: Heiderose Manthey.

.
Am dritten Verhandlungstag wurden im Falle Matthias Engl weitere Zeugen vernommen, zuerst der Polizist M. . Er hatte eine Anzeige und Vermisstenmeldung der Mutter, Frau E., aufgenommen.

READ MORE

Morgen geht es weiter vor dem Landgericht in Kaiserslautern

Vater Engl legte Berufung ein

Jurist Claus Plantiko und Vater Matthias Engl im ARCHE TV – Studio im LebeGut-Haus

Die Geschichte von Vater Engl, die „Entführung“, die Erholungsreise, die Anzeige, die Odyssee mit dem Buben

Heiderose Manthey. Leiterin der ARCHE führt die Interviews mit dem Juristen Claus Plantiko und dem Vater Matthias Engl.

Heiderose Manthey. Leiterin der ARCHE führt die Interviews mit dem Juristen Claus Plantiko und dem Vater Matthias Engl.

.
Dramatischer kann es nicht mehr sein …

Liegt letztendlich das Einverständnis der Mutter zur Erholungsreise vor ? Konnte ein Zeuge (Anästhesist) vor Gericht belegen, dass die Mutter mit der Reise einverstanden und zufrieden war ?

Zu den Interviews

Erschütternder Strafprozess vor dem Landgericht Kaiserslautern um die Liebe eines Vaters zu seinem Sohn

Teil 0 Worum geht es aus juristischer Sicht im Falle Engl ?

Teil 1   Teil 2   Teil 3   Teil 4

Teil 5   Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht ?

Morgen erleben wir nun den vierten Verhandlungstag in Kaiserslautern vor dem Landgericht. 09:00 Uhr Beginn.

Interdisziplinäre, kindzentrierte Lösungen für Kinder getrennt lebender Eltern

Two Homes – Paritätische Doppelresidenz – Internationale Großlösung für Kinder

Bonn, 28. Juli 2014

von Angela Hoffmeyer

„Die Kluft zwischen empirischen Erkenntnissen und gesellschaftlicher und rechtlicher Praxis überwinden“ – so lautete das Thema der ersten Internationalen Konferenz zur Paritätischen Doppelresidenzin Deutschland. Vom 9. bis 11. Juli 2014 trafen sich erstmals Vertreter(innen) aus der Wissenschaft, aus den familialen Professionen und der engagierten Zivilgesellschaft auf internationaler und interdisziplinärer Ebene im Wissenschaftszentrum Bonn, um sich mit dem Betreuungsmodell der Paritätischen Doppelresidenz (Wechselmodell) zu befassen.

Engagiert sich für Kinder in Trennungs- und Scheidungssituationen. Angela Hoffmeyer. Sucht den Internationalen Fachaustausch.

Engagiert sich für Kinder in Trennungs- und Scheidungssituationen. Angela Hoffmeyer. Sucht den Internationalen Fachaustausch.

Die Tagung wurde gemeinsam vom Präsidenten des Internationalen Rates für die Paritätische Doppelresidenz e. V. (International Council on Shared Parenting –ICSP), Prof. Dr. Edward Kruk, University of British Columbia (Kanada), und der Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirates der Konferenz, Prof. Dr. jur. Hildegund Sünderhauf, Evangelische Hochschule Nürnberg (Deutschland) geleitet.

Nach umfassender Erörterung und Diskussionen über weite Spektren an Themen und Perspektiven zur Paritätischen Doppelresidenz wurden die Konferenzergebnisse, bestehend aus 6 wesentlichen Punkten, vorgestellt. „Die Paritätische Doppelresidenz, die nach unserer Definition sowohl die rechtliche gemeinsame elterliche Sorge als auch die konkret praktizierte gemeinsame elterliche Verantwortung im Alltag umfasst, ist ein sinnvolles Betreuungsmodell nach Trennung/Scheidung, das in vielen Fällen dem Kindeswohl am ehesten entspricht. Dies trifft für die Mehrheit der Kinder und Familien zu“, betonte Prof. Sünderhauf, „daher sollte zumindest die Möglichkeit einer Anordnung der Paritätischen Doppelresidenz in das nationale Familienrecht aufgenommen werden, auch für Fälle, in denen ein Elternteil dagegen ist, nicht jedoch im Falle nachgewiesener häuslicher Gewalt und Kindesmisshandlung.“ „Unabhängig davon“, unterstrich Prof. Kruk, „ist ein funktionierendes Netzwerk von Familienberatungszentren, in denen Mediation und weitere Hilfeleistungen angeboten werden, zwingend notwendig, um die Paritätische Doppelresidenz in der Familienrechtspraxis zu etablieren, und eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzungvon Wechselmodell-Arrangements.“ Die Konferenzergebnisse können auf der Konferenzwebsite nachgelesen werden.

Der ICSP hat sich zum Ziel gesetzt, jährliche Konferenzen auszurichten. Die nächste Internationale Konferenz zur Paritätischen Doppelresidenz wird vom 28 bis 30. Mai 2015 wiederum in Bonn stattfinden.
Die Internationale Konferenz zur Paritätischen Doppelresidenz 2014 wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Evangelischen Hochschule Nürnberg, der Stadt Bonn und der Bonn Rhein Sieg Touristik GmbH, sowie von Joe Sorge, Dr. Ned Holstein und der National Parents Organization (USA).

Angela Hoffmeyer
Generalsekretärin Internationale Rat für die Paritätische Doppelresidenz (ICSP)
Stiftsgasse 6, 53111 Bonn
+49 – 170 – 8 00 46 15
angela.hoffmeyer@twohomes.org
TWO HOMES

 

READ MORE

Druckversion der Presseerklärungen auf deutsch, englisch und französisch

Zerstörung von Familien immer ersichtlicher

Deutschland – quo vadis ?

2014-07-27

Keltern-Weiler. Die Zahlen der zerstörten Familien werden anhand der Statistik des Deutschen Bundesamtes durch sogenannte Inobhutnahmen offengelegt.

Kennen den Kampf mit dem Jugendamt. Diana Elsner. Lars Elsner und Sohn Linus.

Kennen den Kampf mit dem Jugendamt. Diana. Lars und Sohn Linus.

Laut Finanzen.net von 2914-07-25 sollen im Jahr 2013 die Jugendämter in Deutschland 42.100 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen haben. Dies wäre eine Steigerungsrate von 5 %, also gut 1.900 Minderjährige mehr als 2012. „Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat die Zahl der Inobhutnahmen in den letzten Jahren stetig zugenommen, gegenüber 2008 (32.300 Inobhutnahmen) stieg sie um 31 %.“

Deutschland ist gespalten wie vielleicht nie zuvor in der Geschichte. Auf der einen Seite stellt es Waffen her, sorgt für deren Verkauf und somit für die Zerstörung von Leben. Auf der anderen Seite gibt es an ein Organ zu haben, mit dem es Familien angeblich helfen möchte: Das Jugendamt.

In wie vielen Fällen aber gerade das Jugendamt Deutschland noch mehr zu Familienzerstörung beiträgt, veröffentlicht ARCHE immer wieder in der Rubrik kid – eke – pas.

Bei einer genaueren Betrachtung ist nicht von der Hand zu weisen, dass gerade das Jugendamt Deutschland mit ausführendes und vollstreckendes Organ der Familienzerstörung ist.

Dazu die FAZ.net von 2013-08-07: „Oft sind die Eltern überfordert, in anderen Fällen sind Beziehungsprobleme die Ursache.“

Diese Ursachen können durch die Herstellung von Waffen nicht gelöst werden. Im Gegenteil!

ARCHE hat eine erneute Anfrage an die Familie gestellt, um gerade über ihren Fall weiterberichten zu können. Wie geht es dem vom Jugendamt entrissenen Kind Linus in der Zwischenzeit ?