Heraus aus dem Schattendasein: Die Seele der Jungen und Männer
2014-10-02
aktualisiert 2023-02-17
Die erste Begegnung von ARCHE mit Universitätsprofessor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Prof. Dr. Matthias Franz, fand bei der Präventiv-Veranstaltung „Bindung – Bildung – Gewaltprävention“, einem internationalen Symposium am 22. Juni 2011 im Landtag des Freistaates Sachsen in Dresden statt.
Die weitreichenden und profunden Erkenntnisse des Facharztes für psychosomatische Medizin und für Neurologie und Psychiatrie über die Seele der Männer faszinierten auf vielen weiteren Symposien.
Insbesondere weist ARCHE auf die Männerkongresse hin, die nun im dritten Jahr an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf stattfinden.
Galerie Männerkongress 2012
Amendt, Prof. Dr. Gerhard | Böhm, Dr. med. Rainer | Dammasch, Prof. Dr. Frank | Dinges, Prof. Dr. Martin | Egle, Prof. Dr. Ulrich T | Franz, Prof. Dr. Matthias | Hartkamp, Dr. Norbert | Hilgers, Heinz | Jopt, Prof. Dr. Uwe | Karger, OA André | Kuhla, Eckhard | Prestien, Hans-Christian | Schlack, Dipl.-Soz. Robert
- Uni Düsseldorf. Ort des Austausches.
- Düsseldorf. Heinrich-Heine-Universität
- Wollen im Protest bleiben. Nicht jedem gefällt, dass Männer auch verletzlich sein können.
- Helfer. Plakatieren in letzter Minute.
- Düsseldorf. Eröffnet immer wieder den Männerkongress an der Heinrich-Heine-Universität. Prof. Dr. Matthias Franz.
- Die Veranstalter. Prof. Dr. Matthias Franz und OA Andre Karger.
- Prof. Martin Dinges. Prof. Dr. Matthias Franz.
- Stellt Fragen. Jürgen Liminski.
- Referiert. Prof. Dr. Uwe Jopt.
- Fragen vom Publikum an das Podium.
- Ende des Kongresses.
- Männerkongress. Die Referenten.
- Wir müssen sensibler werden Jungen und Männern gegenüber.
- Auf dem Unigelände. Gelungene Architektur.
.
Interview mit Jörg Mathieu, Herausgeber des Fachmagazins für kindgerechte Famililenpolitik
Bindungserhalt nach Trennung und Scheidung
aktualisiert 2023-02-17
Zur Anmeldung
Berichte auf ARCHEVIVA vom Männerkongress 2012 „Scheiden tut weh – Elterliche Trennung aus Sicht der Väter und Kinder“, 2014 „Angstbeißer, Trauerkloß, Zappelphilipp ?“, 2016 „Männliche Sexualität und Bindung“ und 2018 „Männer. Macht. Therapie“.
General-Plan der Feministinnen zur Entmannung der Gesellschaft ?
Wer Jungen systematisch ruhig stellt, sät Verstörtheit und Aggression !