Archiv der Kategorie: Ideologie Politik Staat

Die Justiz in Deutschland hat sich zu ändern – zum Wohl des Kindes !

Andrea Jacob schildert einen furchterregenden Fall aus Mitteldeutschland

2015-02-06

Gießen/Keltern-Weiler. Unter dem Artikel „Wie aus Müttern Engel und aus Vätern Monster (erfunden) werden“ hat die Psychologist MA, EIILM & M. A., Bundelkhand University and Doctor of Philosophy, Bundelkhand University, Frau Andrea Jacob, einen Artikel geschrieben, der mehr als nachdenklich macht.

Kinderstimmen gilfen laut vor Schreck.

Kinderstimmen gilfen laut vor Schreck, als die Polizei gewaltsam in ihre Wohnung eindringt und der Vater vor ihren Augen mit Gewalt zu Boden gerissen und gefesselt wird.

In Deutschland gibt es eigens für familiäre Angelegenheiten Jugendämter, Familiengerichte, Ministerien, die sich mit dem Zusammenleben der Menschen beschäftigen und vorgeben, zu deren Schutz da zu sein. Ein ganzes Heer von am Kindeswohl Geld Verdienende.

Dass aber auch oder gerade unter dem Deckmantel der Angestellten und Beamten Gewalt gegen Kinder und Eltern ausgeübt wird, wird erst nach und nach in unserem Land bekannt.

Von der Gutgläubigkeit der Existenz einer „Recht“sprechung und eines die Kinder beschützenden Jugendamtes kommen immer mehr Menschen weg, die gerade mit diesen Behörden und Institutionen zu tun haben, insbesondere auch mit dem Gutachterwesen.

READ MORE

Lesen Sie den erschütternden Bericht über einen Fall, der sich in Mitteldeutschland zugetragen hat.

Konsequente Regeln und Grenzen Grundlagen für eine kompetente Erziehung

„Das reale Leben ist keine Kuschel-Party“

Dr. Albert Wunsch im Gespräch mit Klaus D. Schumilas

2015-02-06

Dr. Albert Wunsch. Bekannt für seinen Humor. Bekannt für seine scharfen Betrachtungen. Bekannt für Erziehungskritik.

Dr. Albert Wunsch. Bekannt für seinen Humor. Bekannt für seine scharfen Betrachtungen. Bekannt für offene und schonungslose Erziehungskritik.

Dormagen. Auf Klartext zum Thema ‚Erziehung‘ und ‚Kinder Grenzen setzen‘ können sich die Besucher heute (19) in der Aula des BvA-Gymnasiums einstellen, wenn Albert Wunsch zum Thema „Spaßgesellschaft und Leistungsanforderungen“ spricht.

Herr Dr. Wunsch, welche Kernbotschaft werden Sie heute Abend den Gästen Ihres Vortrags in der BvA-Aula mit auf den Heimweg geben?

Wunsch Meine Botschaft: Das reale Leben hat wenig Übereinstimmung mit einer Kuschel-Party oder einem Spaßbad-Besuch. Am ehesten ist es mit einem herausfordernden Parcours mit vielen Unabwägbarkeiten, Höhen und Tiefen zu vergleichen. Fehlt eine angemessene Vorbereitung, sind Misslingen und Versagen programmiert.

Sie plädieren für eine konsequente Erziehung …

READ MORE

mit freundlicher Genehmigung von NGZ-online

Zur heutigen Trauerfeier von Prof. Dr. Wolfgang Klenner

Abschied

2015-02-06
.
von Horst Schmeil

Prof. Dr. Wolfgang Klenner. Beim Vortrag an der Universität in Lüneburg.

Prof. Dr. Wolfgang Klenner. Beim Vortrag an der Universität in Lüneburg.

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wolfgang Klenner,

nun sind auch Sie von uns gegangen. Statt der Trauer möchte ich Ihnen meine Dankbarkeit für Ihren unermüdlichen Einsatz bis zu Ihrem Tod für die Kinder in unserem Land aussprechen.

Wer Sie kannte, weiß, was Sie für Kinder in Deutschland getan haben, was Sie den Eltern dieser Kinder an Hilfen, Mut und Zuversicht in ihren schwierigsten Zeiten geben konnten.

Ohne Sie wären wir in Deutschland noch wesentlich ärmer im Bereich des Wissens über die Gestaltung von guten Lebensbedingungen für Kinder und Ihres Vorbildes für die Verbindung von Wissenschaft und Handeln.

Das alles haben Sie nicht im Elfenbeinturm der Wissenschaft getan, sondern hatten immer mindestens ein Ohr an den Lippen von Menschen in Not gehabt, wenn es um Fragen ging, wie die Schicksale der Kinder zum Guten geführt werden können. Sie haben dabei auch den Weg in die Familiengerichte nicht gescheut, Sie haben Familienrichter auf den richtigen Weg gebracht und waren dabei nie zornig oder aus Ihrem großen Engagement heraus abweisend.

Für mich ist es immer als Verlust bewertet worden, dass ich zu Ihnen keinen Kontakt aufbauen konnte. Immer habe ich gehofft, dass sich Ihre Einstellung zu mir ändert. Ob es geschehen ist, weiß ich nicht, denn dazu haben wir zu wenig zufälligen Kontakt gehabt. Aber immer habe ich auch gewusst, dass da, wo Sie sich in einer Familiengeschichte eingelassen haben, war das als wirksame Unterstützung zu bewerten.

Immer wieder kam es vor, dass sich fragende Eltern sowohl an Sie wie auch an mich gewandt haben, Familien oder Familienteile, die am Verzweifeln am bestehenden System waren. Wenn ich dann hörte, dass Sie im Wesentlichen, wenn auch viel intensiver Antworten mit gleichem Inhalt,  wie ich es tat, gaben, wusste ich, dass ich nicht falsch mit meinen Anworten lag. Leider konnte ich nur indirekt über diesen Weg von Ihrem Wissens- und Erfahrungsschatz profitieren und auf diese Weise lernen, wenn es um die Beratung und Begleitung von Kinden und Elten in schwierigen Situationen ging.

Dennoch weiß ich, auch von Ihnen viel gelernt zu haben. Deshalb nochmals meine tiefe Dankbarkeit und meine hohe Achtung vor Ihrer Persönlichkeit, sowie Ihrem Einsatz für die Kinder in unserem Land.

Mit großer Demut vor Ihrem Lebenswerk musste ich mich von Ihnen nun verabschieden.

Bundesverfassungsgericht schreibt an ARCHE

Konkrete Angaben zum Besuch des EGMR in Karlsruhe werden der Öffentlichkeit vorenthalten

2015-02-05

Bundesverfassungsgericht Karlsruhe. Für die Öffentlichkeit gibt es kein Gesprächsprotokoll über die konkreten Gründe, warum der EGMR Karlsruhe besuchte.

Bundesverfassungsgericht Karlsruhe. Für die Öffentlichkeit gibt es kein Gesprächsprotokoll über die konkreten Gründe, warum der EGMR Karlsruhe besuchte.

.
Straßburg/Karlsruhe/Keltern-Weiler. Nach der kurzen Berichterstattung auf dem Portal des Bundesverfassungsgerichtes über den Besuch einer Delegation des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte, kurz EGMR, fragte ARCHE den Pressesprecher des Bundesverfassungsgerichtes an, welches die konkreten Inhalte der Gespräche waren.

ARCHE wörtlich: „Gibt es zu dem Besuch des EGMR in Karlsruhe ein Protokoll, das eingesehen und veröffentlicht werden kann ? Waren Pressevertreter zugegen ? Falls ja, welche Medien waren geladen und/oder anwesend ?“

Keine Medienöffentlichkeit und kein Protokoll beim Besuch des EGMR in Karlsruhe

Die Antwort des Pressesprechers Bernd Odöfer lautete: „Das Bundesverfassungsgericht befindet sich seit vielen Jahren im fachlichen Austausch mit den europäischen Gerichten und mit ausländischen Verfassungsgerichten.

Der Austausch erstreckt sich auf allgemeine fachliche Themen, nicht auf konkrete Verfahren. Die Fachgespräche sind nicht medienöffentlich und werden nicht protokolliert.“

Offen bleibt die Frage, warum Beschwerden in großer Zahl beim EMGR eingereicht worden waren, denn so der Bericht: „Die Themen der Fachgespräche umfassten u. a. das Verhältnis zwischen Gerichten und den Medien sowie den Umgang mit Beschwerden, die in großer Zahl eingereicht werden.“

Delegation des EGMR in Karlsruhe: Häufig Beschwerden eingereicht !

Besuch des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte beim Bundesverfassungsgericht

Pressemitteilung Nr. 7/2015 vom 3. Februar 2015

2015-02-04

Karlsruhe. Bundesverfassungsgericht.

Karlsruhe. Bundesverfassungsgericht. In den letzten Jahren zweimal in Berlin angereist wegen Jugendamt Deutschland und jetzt auch in Karlsruhe. Beschwerden häufen sich. Was ist los mit der deutschen Justiz ?

.
Straßburg/Karlsruhe. Eine Delegation des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte unter der Leitung von Präsident Dean Spielmann besuchte am 2. Februar 2015 das Bundesverfassungsgericht. Die Delegation wurde von Präsident Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, Vizepräsident Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof und weiteren Mitgliedern des Bundesverfassungsgerichts empfangen. Die Themen der Fachgespräche umfassten u. a. das Verhältnis zwischen Gerichten und den Medien sowie den Umgang mit Beschwerden, die in großer Zahl eingereicht werden.

ARCHE stellte soeben eine Anfrage an Bernd Odörfer, Pressesprecher des Bundesverfassungsgerichts, ob Medienvertreter zu dieser Besprechung geladen bzw. zugegen waren und welche Inhalte genau besprochen wurden.

Sollte ein öffentliches Protokoll erstellt worden sein, so bat ARCHE um Einsichtnahme und Veröffentlichungserlaubnis desselbigen.

Öffentlichkeit um Hilfe gebeten: Der ersehnte Weg zu den eigenen Kindern

Nach langjähriger Eltern-Kind-Entfremdung Annäherung fast unmöglich

Nur fremde Hilfe kann die Kinder zu der Mutter führen

2015-02-02
aktualisiert 2023-04-13

Straßburg vor dem Europäischen Parlament. Die Leiterin der ARCHE. Auf der Suche nach ihren Söhnen. Sie hilft vielen durch Kindesraub und Eltern-Kind-Entfremdung Betroffenen Elternteilen.

Vor dem Europäischen Parlament in Straßburg. Die Leiterin der ARCHE. Auf der Suche nach ihren eigenen Söhnen. Heiderose Manthey hilft vielen durch Kindesraub und Entfremdung betroffenen Elternteilen durch ihr im Jahr 2006 gegründetes Netzwerk ARCHE und durch ihre Öffentlichkeitsarbeit zum Thema kid – eke – pas Kindesraub in Deutschland – Eltern-Kind-Entfremdung – Parental-Alienation-Syndrome.

.
Dettenheim-Rußheim/Keltern-Weiler. Den „ersten warmen Herd“, die erste menschliche Regung, hat Heiderose Manthey während ihrer 18jährigen Suche in dem Ort gefunden, an den ihre Kinder ohne ihr Wissen während der Trennungsphase gebracht worden waren.


Nach der Grußaktion „Ein Geschenk, das garantiert ankommt: 1000 Weihnachtsgrüße eigenhändig in Rußheim verteilt“ an Weihnachten vergangenen Jahres hat sich nun nach so langer Zeit eine Tür aufgetan und erste Hilfe wird der nach ihren eigenen Söhnen suchenden Mutter zuteil. Frau Adam (Name von der Red. geändert) meldete sich bei Frau Manthey nach Erhalt eines der roten Weihnachtsbriefe. Die herzoffene Frau, selbst Mutter, kann kaum fassen, dass eine solche Geschichte in Deutschland möglich ist.


Eine Mutter, die das Sorgerecht für ihre Kinder hat, kann ihre Kinder nicht sehen.

Wie ist das möglich ?

Heiderose Manthey und ihre Söhne Johannes-Simon und Falk-Gerrit, getrennt seit 1997. Foto: Privat/Heiderose Manthey.

Diese Frage stellen sich vor allem die Menschen, die mit kid – eke – pas KINDESRAUB IN DEUTSCHLAND – ELTERN-KIND-ENTFREMDUNG – PARENTAL-ALIENATION-SYNDROME noch nicht in Berührung gekommen sind. „Die rechthaberische Hartnäckigkeit und Gewaltanwendung des Kinderbesitzers (Kinderbesitzerin) auf die Kinder führen schnell und ganz leicht zu massiven Entfremdungen und gewaltigen Störungen bei den Kindern. Bindungsabbruch ist ein Riss quer durch die Seele !“, weiß die Leiterin der ARCHE, die täglich mit vielen, oft sehr grausamen Fällen konfrontiert wird. „Und die Kinder erhalten keine Hilfe. Sie sind dem Kinderbesitzer auf Gedeih und Verderb ausgesetzt.“


Nun startet eine zweite Suchaktion und Frau Manthey, Pädagogin und Leiterin der ARCHE, hofft auf das Finden eines roten Fadens, der sie durch den meterhoch aufgebauten Irrgarten zu ihren Kindern führt.

An dieser Stelle bedankt sich ARCHE ganz herzlich für die Hilfe von Außenstehenden.

Nehmen Sie Kontakt zur ARCHE auf über 0 72 36 – 98 10 00 oder archezeit[ät]gmx.de und helfen Sie Frau Manthey weiter auf ihrem Weg zu ihren Kindern.

Vaterlos.eu informiert: Folgen für entfremdete Kinder

Was ist, wenn die Kinder nicht vom Vater, sondern von ihrer Mutter gewaltsam getrennt wurden ? Welche Schäden sind hier zu erwarten ?

__________________________

aktualisiert 2023-04-13

Auch die Kontaktaufnahme dieser Mutter bringt keinen Hinweis auf den Verbleib der Söhne. Die Mutter kann nicht weiterhelfen.

Bombendrohungen am Landgericht Stade und am Verdener Amtsgericht

„Recht“sprechung sieht wohl jeder etwas anders

Haben die Richter immer Recht oder herrscht auch Willkür und gezielte Denunziation in deutschen Gerichten, die einen „Rache“akt rechtfertigen könnten ?

2015-01-30

Angriffe auf Gerichte. Die Sicherheitskontrollen bei Strafgerichten sind sehr hoch.

Angriffe auf Gerichte. Die Sicherheitskontrollen bei Strafgerichten sind besonders hoch, auch für Journalisten.

Delmenhorst. Die Initiative Väter und Mütter für Kinder teilt heute mit, dass zwei Bombendrohungen an zwei deutschen Gerichten im Herbst letzten Jahres eingegangen waren. Zu der Drohung in Stade heißt es: „Beim Landgericht Stade ging ein anonymer Anruf ein, dass im Landgericht Stade eine Bombe explodieren würde. Das Landgericht Stade wurde sofort durch die Polizei evakuiert und der angrenzende Verkehr wurde weiträumig abgesperrt.

Die Sperrung wurde erst wieder aufgehoben, als die Polizei das Landgericht Stade mit Sprengstoffhunden gründlich durchsucht hatte. Gebäude und umliegender Verkehr konnten erst am Nachmittag wieder freigegeben werden. Das Landgericht Stade blieb für mehrere Stunden für die Besucher gesperrt, so das unter anderem auch verschiedene Sitzungen unterbrochen und neu terminiert werden mussten.

Hintergrund: In der Vergangenheit kam es bei verschiedenen Gerichten in Deutschland immer wieder zu Anschlägen, Bombendrohungen usw. … Das Motiv der Täter ist dabei unklar.“

READ MORE

Frisst die Wirtschaft unsere Kinder ?

„Kinderarbeit unter dem Deckmantel der Bildung“

2015-01-28

Wem dient G8 ? Eine Frage, die man sich stellen muss !

Wem dient G8 ? Eine Frage, die man sich stellen muss !

Berlin. Das Magazin Compact veröffentlichte als Systemkritik an der Bildungspolitik einen lesenswerten Aufsatz der Schülerin Swantje Köhler, Abiturientin aus Hamburg.

Die Schülerin schreibt: „Das Wissen wächst stetig, ja gerade zu exponentiell. Allein in den letzten zehn Jahren hat unsere Wissenschaft in der Technik und Naturwissenschaft enorme Kenntnisse dazu gewonnen. Nur im Bildungswesen scheint der Fortschritt zum Stillstand gekommen zu sein. …“

Zum Artikel in Compact

READ MORE Schüler haben psychosomatische Beschwerden, nehmen Medikamente

Zum Song Kokain ist eine Droge, Ritalin ist Medizin

In Deutschland gehen 30 % der Kinder mit Angst in die Schule

Schüler haben psychosomatische Beschwerden, nehmen Medikamente

Prof. Dr. Remo Largo und Prof. Dr. Gerald Hüther im Gespräch mit Kurt Aeschbacher

2015-01-28

Unsere Kinder von heute. Legehennen und Grillhähnchen einer manipulierten Gesellschaft von morgen ?

Unsere Kinder von heute. Legehennen und Grillhähnchen einer manipulierten Gesellschaft von morgen ?

Zürich. „… dass im Prinzip der Staat versagt hat als Institution Bildung ….“

Margret Rasfeld: „75% des menschlichen Potentials ist noch unausgeschöpft.

D.h., mit dem Neuen WIR, mit einer anderen Haltung haben wir noch Entwicklungsmöglichkeiten hin zu einer menschenwürdigen Welt.

Und ich glaube darum geht’s: Wie wollen wir leben ? Wie wollen wir zusammen leben ? Wie soll die Zukunft aussehen ? Schule ist für fast alle Kinder Pflicht und Schule ist die mächtigste Institution neben der Familie.“

Podiumsdiskussion: Bildungskongress 2013 Schulen der Zukunft

Regards de deux Français vivant en Russie

Nécrologie Prof. Dr. Wolfgang Klenner

2015-01-26

von Olivier Renault

Prof. Dr. Wolfgang Klenner. Premier à dénoncer destruction de la petite enfance.

Prof. Dr. Wolfgang Klenner. Premier à dénoncer destruction de la petite enfance.

Moskau. Ce 25 janvier Wolfgang Klenner est décédé. Dès que j’ai appris le décès de mon ami ce dimanche matin j’ai allumé une bougie me recueillant avec lui-même si je suis loin de lui physiquement.

C’était devenu un grand ami et un camarade malgré la différence d’âge et de nation.

READ MORE